Lovegra – Das „Viagra für Frauen“: Wirkung, Anwendung und Risiken

Was ist Lovegra?

Lovegra, oft als „Viagra für Frauen“ bestemed.com bezeichnet, ist ein Medikament, das den Wirkstoff Sildenafil enthält. Es soll die sexuelle Erregung und Empfindlichkeit bei Frauen steigern, indem es die Durchblutung der Geschlechtsorgane verbessert.

Wie wirkt Lovegra?

Lovegra gehört zur Gruppe der PDE-5-Hemmer und wirkt ähnlich wie Viagra bei Männern. Durch die Hemmung des Enzyms Phosphodiesterase-5 (PDE-5) erweitern sich die Blutgefäße, was zu einer besseren Durchblutung des Intimbereichs führt. Dies kann die Empfindlichkeit und Lubrikation (Feuchtigkeit der Vagina) erhöhen und so das sexuelle Erleben verbessern.

Einnahme und Dosierung

  • Die übliche Dosis beträgt 50–100 mg, etwa 30–60 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr.
  • Die Wirkung hält 4–6 Stunden an.
  • Lovegra sollte nicht mit Alkohol oder fettreichen Speisen kombiniert werden, da dies die Wirkung verringern kann.
  • Es ist nicht für den täglichen Gebrauch gedacht.

Ist Lovegra legal?

Lovegra ist in Deutschland und der EU nicht als Medikament zugelassen. Es wird meist online verkauft, oft ohne ärztliche Verschreibung. Da es keinen medizinischen Zulassungsprozess durchlaufen hat, gibt es keine Garantie für Sicherheit, Wirksamkeit oder Qualität.

Mögliche Nebenwirkungen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
✔ Kopfschmerzen
✔ Gesichtsrötung
✔ Schwindel
✔ Übelkeit
✔ Sehstörungen

In schweren Fällen kann es zu Blutdruckabfall, Herzproblemen oder allergischen Reaktionen kommen. Frauen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten Lovegra nicht einnehmen.

Gibt es sichere Alternativen?

Da Lovegra nicht zugelassen ist, gibt es keine offiziell geprüfte Sildenafil-Alternative für Frauen. Stattdessen können folgende Optionen helfen:
Hormontherapien (bei hormonbedingtem Libidoverlust)
Pflanzliche Aphrodisiaka (z. B. Maca oder Ginseng)
Paar- und Sexualtherapie (bei psychischen Ursachen)

Fazit

Lovegra verspricht eine bessere sexuelle Erregung für Frauen, ist aber in Deutschland nicht zugelassen und potenziell riskant. Da die Sicherheit nicht gewährleistet ist, sollten Frauen bei Libido-Problemen einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren, um sichere und geprüfte Alternativen zu finden.

Wichtiger Hinweis: Kaufen Sie keine Medikamente ohne ärztliche Beratung – Ihre Gesundheit steht an erster Stelle!

By letrank